Leidenschaft, Tradition und Perfektion machen RS aus. Im Interview schildert Dr. Jens Reppenhagen, Geschäftsführer RS, seine persönliche Perspektive auf diese Unternehmenswerte und die Menschen dahinter.
» Ja – unsere Tradition. Natürlich hat wirtschaftlicher Erfolg viele Gründe, aber für RS war die Unternehmenstradition immer ein wesentlicher Faktor. Als Familienunternehmen in dritter Generation setzen wir in unserem Handeln auf Kontinuität. Dadurch entstehen dauerhaftes Vertrauen, feste Werte und Leitlinien. Ich denke, diese Unternehmenskultur hat einen großen Anteil daran, dass RS seit 1904 erfolgreich ist.
» Ausschlaggebend waren schon immer die Kunden, Produkte und Mitarbeiter. Bei RS ziehen alle mit Begeisterung und Leidenschaft an einem Strang, wenn es um die besten Kundenlösungen geht. Unterstützt wird das von einem professionellen aber auch familiären Führungsstil und absolut offener und ehrlicher Kommunikation. Wir sagen, was Sache ist und handeln verantwortlich.
Bei RS ziehen alle mit Begeisterung und Leidenschaft an einem Strang, wenn es um die besten Kundenlösungen geht.
» Wir wollen nicht nur Lieferant, sondern langjähriger Partner sein. Also legen wir viel Wert darauf, unseren Kunden guten Service zu bieten. Dazu behalten unsere Mitarbeiter ihr Detailwissen im Fluid-Handling nicht für sich, sondern bringen sich aktiv in die Prozessplanung beim Kunden ein. Über die Jahre ist durch dieses Engagement eine tiefe Vernetzung mit unseren Zielgruppen entstanden. Auf dieser Grundlage sind schon viele vertrauensvolle Partnerschaften gewachsen.
» Als Familienunternehmen wachsen wir mit unseren Mitarbeitern und profitieren jeden Tag von den Impulsen aus dem breiten kulturellen Hintergrund unseres Teams. Für mich sind Motivation und Spaß an der Arbeit darum sehr wichtig. Um sie zu fördern, bieten wir flexible Arbeitskonzepte mit Homeoffice-Optionen und stehen treu zu unseren langjährigen Mitarbeitern.
» Wir halten nicht nur mit, wir sind führend. Mit unserem Know-how bestimmen wir, wonach andere streben. Zum Beispiel haben wir die Schalenarmaturen erfunden und waren federführend an der Definition vieler Normen beteiligt. Damit das so bleibt, konzentrieren wir uns darauf, jeden Tag noch besser bei Produkten, Prozessen und Kundenbeziehungen zu werden. Dafür stehen zum Beispiel unsere vielen internationalen Patente und unsere weltweit aufgegriffenen Marketing- und Servicekonzepte. Außerdem engagieren wir uns sehr aktiv in internationalen Normungsausschüssen.
» Normen schaffen technische Standards, die idealerweise weltweit gültig sind. Mit unseren Produkten sind wir direkt an den Schnittstellen verschiedenster Verbindungssysteme. Normkonformität bedeutet, dass im Fluid-Prozess alles perfekt zusammenpasst. Das garantiert Verlässlichkeit und Sicherheit in der Fluid-Handhabung. Wichtig ist aber auch der wirtschaftliche Aspekt. Normen fördern einen fairen Wettbewerb mit freier Anbieterauswahl. Als Qualitätsmarke profitiert RS davon ebenso, wie der Kunde. Zudem regen uns neue Prozesse, Normen und ein gesunder Wettbewerb zu kontinuierlicher Weiterentwicklung und Innovation an.
» Absolut. Perfekte Fluid-Verbindungen sind für uns bei RS einfach eine echte Leidenschaft. In Sachen Qualität und Wirtschaftlichkeit machen wir darum keine Kompromisse und verbessern uns kontinuierlich weiter. Übrigens nicht nur bei unseren Produkten, sondern auch bei den Kommunikationsmitteln. Bei aller Tradition bleiben wir am Puls der Zeit, etwa mit Anwendungsvideos im Internet.
Mit unserem Know-how bestimmen wir, wonach andere streben.
» RS wird als Marke weiterhin für kompromisslose Qualität stehen. Das entspricht unserer Begeisterung für perfekte, prozessorientierte Produkte. Kontinuierlich bleiben wir auch in unseren partnerschaftlichen Kundenbeziehungen. Ändern wird sich die Bedeutung unserer Märkte. Außerhalb Europas liegen große Wachstumspotenziale, die wir erschließen wollen. RS wird also noch internationaler werden. Mit unserem einzigartigen Know-how und einem starken Team haben wir dafür beste Voraussetzungen.
Vielen Dank für das Interview, Herr Dr. Reppenhagen.